Ortsbeauftragter (OB) für Witten
Der Ortsbeauftragte (OB) Dipl.-Ing. Holger Hohage ist der Dienststellenleiter der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Witten. Er leitet ihn in eigener Verantwortung und ist zugleich höchste ehrenamtliche Führungskraft im THW Witten.
Oberstes Ziel der Arbeit des Ortsbeauftragten ist die Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft seiner ihm unterstellten Einheiten. Er ist für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand seiner Helfer verantwortlich.
Im Einsatzfall ist er der Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträger im Zuständigkeitsbereich seines Ortsverbandes. Seine Tätigkeit ist von repräsentativen Aufgaben geprägt.
Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wird er durch den Stab des Ortsverbandes, den Fachberatern und den Einheitsführer des Technischen Zuges unterstützt.
Der Ortsbeauftrager wird für eine Amtszeit von 5 Jahren durch die wahlberechtigte Helferschaft gewählt. Unser Ortsbeauftragter Dipl.-Ing. Holger Hohage steht dem THW in seiner dritten Amtszeit zur Verfügung.


Steckbrief Holger Hohage
Name, Vorname: | Hohage, Holger |
Geburtsjahr: | 1969 |
Beruf: | Bauingenieur, konstruktiver Ingenieurbau |
Arbeitgeber: | Schürmann Kindmann und Partner Dortmund (SKP) |
Helfer seit: | Mai 1987 |
Funktion: | Ortsbeauftragter (seit 01.01.2005) |
Zweitfunktionen: | Baufachberater und Fachberater |
Ausbildung (unter anderem): | Zugführer, Leiter THW, Baufachberater, |
Funkrufzeichen: | Heros Witten 86 / 91 |
Große Einsätze (unter anderem): | Elbhochwasser 2002, historisches Stadtarchiv 2009, Starkschnee 2010, Erdfall von Kamen Wasserkurl 2009, Elbhochwasser 2013, Flüchtlinge (2015), Gasexplosion Teutonenstraße 2017 |



