Nach einer Lageeinweisung durch den Zugführer des Ortsverbandes Bochum, wurde das Schadenobjekt durch unseren Baufachberatertrupp untersucht. Da zu diesem Zeitpunkt der Keller noch nicht begehbar war, wurden Teile des Estrichs mittels Aufbrechhammer aufgenommen. Um sich ein Bild der Kellerdeckenkonstruktion zu machen. Aufgrund der vorgefundenen Kappendecke, konnte eine Bewertung nur von unten erfolgen.
Zur Unterstützung der Bochumer Helfer wurde eine Bergungsgruppe des Ortsverbandes Witten gegen 19.00 Uhr alarmiert. Nach Eintreffen des Ortsverband Witten übernahm dieser an der Schadensstelle die Pumparbeiten. Somit konnten die hier entlasteten Bochumer Einsatzkräfte zu weiteren Pumparbeiten in benachbarten Gebäuden eingesetzt werden.
Nachdem der Keller mittels Warthosen begangen werden konnte, wurde der Schaden an der Kellerdecke untersucht. Aufgrund von Rissen, Abplatzungen und Verformungen war die Standsicherheit der Kellerdecke nicht zweifelsfrei sichergestellt und wurde durch den Einsatzleiter vorsorglich bis zur Übergabe an die Bauordnung gesperrt.
Da nach Beendigung der Pumparbeiten, noch eine Vielzahl von Einsatzaufträgen im Stadtgebiet Bochum nicht abgearbeitet wahren, wurden die Wittener Helfer noch bis in die frühen Morgenstunden für weitere Pumparbeiten eingesetzt. Der Einsatz endete für die letzten Helfer mit Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen 4.00 Uhr morgens. Insgesamt waren in dieser Nacht 15 Helfer des Ortsverbandes Witten im Einsatz.