Nach dem Eintreffen der Bauexperten und einer Lageeinweisung durch den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr wurde das Schadensobjekt überprüft. Hierbei stellte sich heraus, dass die Tragfähigkeit der freiliegenden Stahlabfangträger über der Hausdurchfahrt im Bereich der beiden Außenwände und der Gebäudemittelwand nicht mehr sichergestellt war.
Nach einer Lagebesprechung wurde durch die Feuerwehr entschieden, dass die geschädigten Abfangträger durch das THW zur Erreichung einer ausreichenden Restragfähigkeit abgestützt werden muss.
Hieraufhin wurden das THW Bochum und Witten mit dem Einsatzgerüstsystem und das THW Wetter zur personellen Unterstützung alarmiert. Die Beteiligung von drei Ortsverbänden war erforderlich, weil schon alle drei Ortsverbände mit sehr vielen Helfern sich im Elbhochwasser im Einsatz befinden. Die drei Abfangträger wurden mittels Traggerüstkonstruktion aus dem Einsatzgerüstsystem erfolgreich abgestützt. Im Einsatz waren der Ortsverband Bochum mit 7, der Ortsverband Wetter mit 8 und der Ortsverband Witten mit 4 Helferinnen und Helfern.
Die Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Bochum und den THW Einheiten untereinander verlief zur vollsten Zufriedenheit aller beteiligten Helferinnen und Helfer. Der Einsatz endete für die Ortsverbände gegen 08.00 Uhr morgens mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.