Am 22.07.2015 wurde die Flüchtlingsunterkunft in der Jahnstraße innerhalb weniger Stunden eingerichtet. Bei der Errichtung und dem Betreiben der Flüchtlingsunterkunft hat das THW seither mit verschiedenen technischen Hilfeleistungen unterstützt.
Unter anderem wurden Betten aufgebaut, das Großzelt und Container aufgestellt, Behelfswege erstellt, eine Dachkonstruktion am Küchencontainer gerichtet, drei Holztafelbauwände mit Türen und Fenster gestellt. Des Weiteren wurde mittels eines Stromerzeuger (200 kVA) bis zur Fertigstellung einer neuen Netzstromversorgung die zusätzlichen Energieverbräuche abgedeckt. Unser Ortsverband Witten wurde in dieser Zeit durch die Ortsverbände Bochum, Hattingen, Schwelm, Wanne-Eickel, Wetter und Wuppertal unterstützt. Insgesamt wurden bei der technischen und logistischen Unterstützung des DRK über 1500 h ehrenamtliche Arbeit durch das THW geleistet.
Bei dem 20. Einsatz bedankte sich die Kreisrotkreuzleiterin in Witten Tanja Knopp bei den THW’lern mit den Worten: „Herzlichen Dank im Namen des ganzen Wittener DRK-Teams für die wie immer sehr gute, zuverlässige, kompetente und schnelle Unterstützung durch das THW. Ich bin sehr froh, dass wir hier in Witten ein so tolles organisations-, behörden-, vereins- und bevölkerungsverbindendes Team sind. Hand in Hand – Witten engagiert sich eben!“ Bilder und Text: Holger Hohage, Ortsbeauftragter für Witten