Unser Zugtrupp und die FG BEL rückten um 21.30 Uhr mit einer Stärke von 2 / 4 / 6 = 12 mit Sonderrechten aus. Auf der Fahrt erfolgte über Funk die Einweisung in die Einsatzstelle.
Die Fachgruppe Beleuchtung sollte eine der ca. 3000 qm großen Waldfläche von der Unterseite des betroffenen Berghangs aus ausleuchten, um Nachlöscharbeiten im Dunkeln zu ermöglichen. Die Riegelstellung auf dem Berghang wurde vom Ortsverband Schwelm mit der öGA Beleuchtung und der 2.Bergungsgruppe des Ortsverbands Wetter mit dem Notstromerzeuger und Lichtmast ausgeleuchtet.
Die Fachgruppe Beleuchtung unseres Ortsverbandes leuchtete den unteren Hangbereich mittels des 4000W Powermoons und dem 12m Hydraulikmast des Beleuchtungskraftwagens und den eigentlichen Hang mittels des Lichtmastanhängers 7000 Watt und 2 Scheinwerfern Halogen 1000 W und 2 Scheinwerfern HQI 100 W aus.
Des Weiteren sollte die Wasserentnahmestellung und die Zuwegung zum Schadensgebiet ausgeleuchtet werden. Dieses wurde mit 2x Powermoons 2000 W und 2x Powermoons 1000 W durchgeführt.
Die Einsatzstelle wurde nach dem Rückbau der Beleuchtungsmittel um 3 Uhr verlassen. Nach Rückfahrt und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft wurde der Einsatz um 5.30 Uhr beendet.