16.06.2008
Fachgruppe Beleuchtung aus Witten unterstützt den Kampfmittelräumdienst
Damit der Bahnverkehr auf der vielbefahrenen Strecke nicht behindert wird, war diese Tätigkeit nur in den frühen Morgenstunden möglich. Die Stadt Witten, welche als Sonderordnungsbehörde der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr für die vorbereitenden Maßnahmen von Kampfmittelräumungen zuständig ist, erteilte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Witten, den erneuten Einsatzauftrag „Ausleuchten der Einsatzstelle“.
Nach dem Fussballländerspiel Östereich – Deutschland rückte unsere Fachgruppe Beleuchtung (FG BEL) gegen 22.30 Uhr zur Einsatzstelle mit ihrem Beleuchtungskraftwagen (BelKW) und dem Lichtmastanhänger (LiMa) aus und beleuchtete die Einsatzstelle mittels dem 4000 W Powermoon auf dem Hydraulikmast (13m) des BelKW, dem LiMa mit 7000 Watt und zwei 2000 W Powermoons.
Die Bohrarbeiten zum Eingrenzen des Kampfmittelsverdachts konnten in dieser Nacht abgeschlossen werden und der Einsatz endete um 04.00 Uhr mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Der Aufbau erfolgte mit einer Stärke von 1 / 4 / 5 = 10 sowie für die weiteren Nachtstunden für anfallende Kontroll- und Wartungsarbeiten mit einer Stärke von 1 / 1 / 3 = 5.
An dieser Stelle einen großen Dank an den Ortsverband Hattingen, der den Einsatz mit 2 Helfern unterstützte.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: