20.12.2008
Einsatz für den Baufachberater nach Dachstuhlbrand in Herne
Aufgrund dieser Feststellung wurde der Baufachberater des Technischen Hilfswerks angefordert um die Resttragfähigkeit des Gebäudes und die Standsicherheit der angrenzenden Nachtbarreihenhäuser zu beurteilen.
- Nach einer äußeren und inneren Begehung wurde der folgende Sachverhalt festgestellt:
Die Decken des Schadensobjektes sind eindeutig überlastet und die Vertikalstandsicherheit von allen Bauwerkteilen nicht mehr sichergestellt. - Durch den Brand ist die Dacheindeckung zu großen Teilen zerstört und die Gebäudetrennwände evtl. Windbelastungen frei ausgesetzt. Außerdem weist der vom Brand beanspruchte Kamin Risse im Mörtel auf. Folglich ist hier die Horizontalstandsicherheit der Trennwände des Dachgeschosses nicht mehr sichergestellt.
Nach einer Besprechung mit dem Einsatzleiter wurden das betroffene Objekt und die angrenzenden Reihenhäuser für die Benutzung gesperrt und durch das Tiefbauamt abgesichert.
Hieraus ergab sich kein weiterer Einsatz für unsere Bundesanstalt und der Einsatz endete mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft in der Unterkunft um 18.00 Uhr.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: