Um 15:45 Uhr rückte der Baufachberatertrupp mit einer Stärke von 1 / 1 / 0 = 2 zur Einsatzstelle mit dem PKW des Ortsverbandes aus, gleichzeitig wurde die Unterkunft des THW durch zwei weitere Helfer des THW als Leitung des Ortsverbandes besetzt.
Der Baufachberater traf kurz vor der Lagebesprechung des Einsatzleiters der Berufsfeuerwehr an der Einsatzleitung ein, sodass er direkt in die Gesamtlage der Einsatzstelle eingewiesen werden konnte.
Nach der gemeinsamen Erkundung der bautechnischen Lage mit dem Einsatzleiter, wurde das Schadensobjekt über die Drehleiter weiter überprüft und an verschiedene Stellen das Tragwerk des Gebäudes, mit Unterstützung der Feuerwehr, überprüft.
Das eigentliche Schadensobjekt wurde in die Schadensklasse 4 (akute Einsturzgefahr) und die andere Doppelhaushälfte in die Schadensklasse 2 (schwerer Gebäude) eingestuft.
Im Auftrag des Einsatzleiters wurde der Gefahrenbereich (zu sperrende Bereich) festgelegt und mit Sprühfarbe auf der Straße markiert. Nachfolgend wurde der Gefahrenbereich durch die Stadt Witten mittels Absperrung gesichert. Abschließend wurde durch den Baufachberatertrupp der Giebel zur Bergung zweier PKW aus dem Gefahrenbereich überwacht.
Der Einsatz endete für die eingesetzten THW Helfer mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen 20:00 Uhr in der Unterkunft. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Polizei Witten verlief zur vollsten Zufriedenheit aller beteiligten.