Die freistehende Kabelbrücke sollte mit einer lichten Breite von 5m und einer lichten Höhe von 3,5m erstellt werden. Die Sonderkonstruktion wurde von unserem Baufachberater und qualifizierten Tragwerksplaner Dipl.-Ing. Holger Hohage geplant. Der Aufbau wurde durch die Bergungsgruppe ab 20:00 Uhr durchgeführt, um den Betreib der Impfstraße nicht zu behindert.
Aufgrund der zuvor erstellen Abstützung in Einsätzen in Witten und Wuppertal und des Impfbauwerkes der Impfstraße Nr. 2 wurden wir mit Material von THW Hattingen, Schwelm und Wetter unterstützt. Zusätzlich wurde der Transport und das Einheben der Fachwerkbinder durch die Fachgruppe Wassergefahren organisiert.
Im Einsatz war das THW Witten mit 6 Helferinnen und Helfern (Stärke 1 / 1 / 4 = 6). Der Einsatz endete nach einem nächtlichen Verpflegungsaufnahme und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 5 Uhr am nächsten Morgen.