Euskirchen, 04.06.2023, von Holger Hohage
011-23 Einsatz FG BrB in Euskirchen
Um 8.00 Uhr am Freitag rückten die FG BrB erst einmal zum Brückenlager Schiefbahn aus um die erforderliche Krantraverse für den Abbau entgegenzunehmen, zu verladen und nach Euskirchen zu transportieren.
Der eigentliche Transport wurde auf dem Tieflader der FG Räumen des THW Viersen durchgeführt, welche die FG BrB aus Witten unterstütze.
Am Freitag wurde anschließend die Krantraverse montiert und der Aushub der Brücken vorbereitet. Das Ausheben des Oberbaus von den Wiederlagern erfolgte mittels Kran am Samstag morgen. Anschließend wurde der Oberbau demontiert. Die Verladung der einzelnen D-Brückenkomponenten erfolgte am Sonntag. Nach dem Verladen des Brückenoberbaus rückten die Einheiten wieder in Ihre Standorte ein.
Die Einsatzstelle wurde durch den Zugtrupp des THW Euskirchen geführt. Und durch die FG BrB aus Bielefeld, Möchengladbach und Witten durchgeführt. Unterstützt wurden die Brückenexperten durch den Technischen Zug Euskirchen.
Der Einsatz endete am Sonntag mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 17:00 Uhr. Im Einsatz aus Witten waren 7 ehrenamtliche Einsatzkräfte (Stärke 0 / 3 / 4 = 7).
© THW Witten, Goethestraße 8-12, 58453 Witten
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: