Als erste Einsatzaufgabe wurden die Baustützen an der Einsatzstelle entladen und der MLW zur Bereitstellung in die Unterkunft Witten zurückgeführt. Anschließend erstellten die Wittener THW-Kräfte gemeinsam mit einer Bergungsgruppe aus Wuppertal einen neun Meter langen Schutztunnel aus dem Einsatzgerüstsystem (EGS) als Schutzgerüst für herabfallende Trümmerteile.
Als weitere Einsatzaufgabe wurden alle Treppenpodeste und Treppenläufe wegen starker Rissbildung durch unsere Bergungsgruppe überprüft, teilweis ausgesteift und abgestützt.
Nach Fertigstellung dieser Einsatzaufgabe wurden die Wittener Bergungsspezialisten aus dem Einsatz gegen 21:00 Uhr entlassen. Im Einsatz war das THW Witten mit einer Stärke von 0/3/9=12 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Der Einsatz endete mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen 23:00 Uhr.