29.06.2019, von Holger Hohage
THW unterstützt „Days of Thunder“
Für den Aufbau am Freitagmittag waren 17 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (Stärke 1 / 3 / 13 = 17) bis in den frühen Samstagmorgen im Einsatz. Insbesondere verzögerte sich der geplante Aufbau aufgrund der Havarie des Fahrgastschiffes „MS Schwalbe“ nach Sperrung der Ruhr um mehrere Stunden (siehe Einsatzbericht 009-19).
Es wurden 80 m2 Schwimmelemente (Jetfloat®) der örtlichen Gefahrenabwehr (öGA) mit einem Gesamtauftrieb 300 kN als Anleger aufgebaut. Die Aufgänge wurden mittels dem Einsatzgerüstsystem (EGS) der 1. Bergungsgruppe erstellt.
Der Vorsitzende des Kanu-Club’s Witten, Felix Krampe, dankte den THW’ler herzlich für Ihre geleistete Unterstützung.
Die sonstige Technische Hilfeleistung endete mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft am Samstagmorgen um 01:30 Uhr.
Hinweis für den interessierten Leser:
Die ausgeführte Schwimmelemente- und Traggerüstkonstruktion ist im THW und in der Aufbau- und Verwendungsanleitung der Firma Plettac sowie vom Hersteller Jetfloat® nicht geregelt.
Im Rahmen von modularen statischen Berechnungen wurden die ausgeführten Anleger geplant und durch unseren Baufachberater unter Beachtung der gültigen Normen und Zulassungen für diesen Einzelfall berechnet, um die Standsicherheit zu gewährleisten.
© THW Witten, Goethestraße 8-12, 584523 Witten
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: