Ein in den frühen Morgenstunden verunfallter Personenkraftwagen hatte fast frontal die Druckdiagonale des Brückenfachwerks gerammt. Im Auftrag der Berufsfeuerwehr Herne sollte unser Baufachberater die Resttragfähigkeit der Brücke überprüfen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Brücke durch die Polizei vollständig zur Unfallaufnahme gesperrt und der Schaden konnte schnell bewertet werden.
Aufgrund des angetroffen Schadensbildes (leichter Schaden an der Brückentragkonstruktion) konnte die Kanalbrücke nach Fertigstellung der Unfallaufnahme der Polizei bis zu einer eingehenden Brückenprüfung von Straßen-NRW für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Der Einsatz endete mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 05:00 Uhr. Im Einsatz war das THW Witten mit zwei ehrenamtlichen Helfern. Somit konnte innerhalb von zwei Stunden der erste Einsatz des THW Witten im Jahre 2019 beendet werden.